Der Aufstieg ist zum Greifen nah. Bald könnte Schalke 04 wieder in der 1. Bundesliga mitmischen. Mit einem Sieg im nächsten Match gegen Fürth würde der Verein auf den ersten Tabellenplatz rutschen.
Das letzte Mal in der ersten Liga hat Schalke in der Saison 2022/23 gespielt, in der der Verein sofort wieder abgerutscht ist.
Der große Absturz der Königsblauen
Schalke war lange eine große Nummer, die sich an der Tabellenspitze der ersten Liga duellierte. Die Begegnungen mit dem FC Bayern München zogen viele Zuschauer an, bis es ab der Saison 2018/19 bergab ging und 2020/21 die erste Degradierung in die zweite Bundesliga folgte.
Direkt im Jahr darauf spielte Schalke wieder in der ersten Bundesliga, stieg dann aber sofort wieder ab.
In dieser Saison haben die Gelsenkirchener erneut die Möglichkeit, um den Aufstieg zu kämpfen. Wird Schalke den Schritt zurück auf die große Bühne schaffen?
Schalkes Sprung an die Tabellenspitze
Am Freitag steht die Begegnung mit Fürth an. Wenn Schalke das Rennen für sich entscheidet, klettert das Team auf den ersten Tabellenplatz. Doch nicht nur der Sieg genügt: Die Gelsenkirchener benötigen Tore. Dafür müssen die beiden Stürmer Moussa Sylla und Christian Gomis endlich punkten.
Moussa Sylla traf zum Bundesliga-Auftakt, und dabei blieb es auch bisher. Gomis ist weiterhin torlos, hat aber die Möglichkeit, gegen Fürth das Runde ins Eckige zu befördern.
Aussichtsreiche Chancen gegen Fürth
Trainer Muslic erwartet Fürth sehr stark, denn sie haben laut seiner Aussage eine „Top-Vorstellung“ gegen Bielefeld (3:1) hingelegt. Doch in der Defensive entdeckt er Schwachstellen beim Gegner, sodass das Team diese am Freitagabend versuchen wird, auszuspielen.
Die Verteidigung von Schalke hingegen ist standfest. Bisher haben sie nur vier Gegentore kassiert und von den 18 Bundesligisten die beste Abwehr. Sobald die Stürmer vor dem gegnerischen Tor explodieren, wird der FC Schalke 04 nicht mehr zu stoppen sein.
Fürth hat zwar die schlechteste Abwehr der 2. Liga, doch im Sturm sind sie gefährlich. Bisher konnten sie 13 Tore erhaschen – der Bestwert in der 2. Bundesliga. Es trifft also der beste Angriff auf die beste Abwehr.
Coach Muslic stolz auf seine Jungs
Dass der Sturm aktuell nicht trifft, verunsichert den Schalke-Trainer keinesfalls. Ganz im Gegenteil: Er ist stolz auf seine Jungs und zeigt sich insgesamt gelassen:
„Wir haben die Gier, das Selbstvertrauen, bleiben aber mit beiden Beinen auf dem Boden – eine gute Mischung“, so der Coach.
Natürlich ist Muslic auch bewusst, dass das Team Tore benötigt, um in die erste Bundesliga zurückzukehren. Er zweifelt allerdings nicht an dem Talent seiner Spieler. Für ihn sind sie „Vollblutstürmer“ und arbeiten sehr stark für die Mannschaft. Für den Trainer ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Stürmer da vorn wieder anfangen zu treffen. Und spätestens dann ist der FC Schalke 04 unaufhaltsam.