Jüngst musste Chefscout Ben Manga das Schalker Schiff verlassen. Doch damit ist die Aufräumaktion des FC Schalke 04 noch nicht beendet. Weitere Personaler müssen nun ihre Koffer packen.
Viele Talentspäher müssen gehen
Laut der Sport-Bild müssen fast alle acht Talentscouts von Manga den Verein verlassen. Eine Restchance zum Verbleib bei Schalke besteht lediglich für diejenigen, die von Gelsenkirchen aus arbeiteten und aktiv für S04 scouteten.
Insgesamt dürfte von den acht Scouts kaum etwas übrig bleiben. Lediglich bei ein oder zwei Talentsuchern besteht die Möglichkeit, bei den Königsblauen zu bleiben.
Wieso müssen die Scouts Schalke verlassen?
Bei seiner Ankunft im Sommer 2024 hatte Manga einen Großteil seiner eigenen Talentsucher mitgebracht. Im Zuge der Aufräumaktion versucht Frank Baumann, Sportvorstand von S04, die „Trümmer“ zu beseitigen.
Wie hoch fällt die Abfindung aus?
Im Gegensatz zu Manga werden die Talentspäher keine hohen Abfindungen bekommen. Sie besitzen lediglich Dienstleistungsverträge, sodass die Vertragsauflösung problemlos ablaufen sollte.
Schalke 04: Neue Scouts gesucht
Die frei werdenden Stellen müssen bei den Königsblauen zeitnah nachbesetzt werden. Interessant während Talentsucher, die sich mit dem neuen KI-Scouting von Schalke identifizieren können.
Hier mehr zum KI-Scouting lesen: Schalke revolutioniert Scouting: Mit diesem KI-Tool sucht S04 jetzt die perfekte DNA
Ben Manga, der ehemalige Kaderplaner, wurde nach kurzer Zeit bei S04 entlassen. Für die Kündigung wurde eine Abfindung von stolzen 800.000 Euro fällig. Die Aufgaben des ehemaligen Chefscouts sollen künftig bei Schalke auf mehrere Schultern verteilt werden.