Im vergangenen Jahr machte Borussia Dortmund einen Glücksgriff mit dem Spitzenstürmer Serhou Guirassy. Der Mittelflitzer kam vom VfB Stuttgart und überzeugte direkt von seinem Können.
Doch nicht nur die Borussen waren am 29-jährigen Nationalspieler interessiert. Diese Vereine hatten ebenfalls ein Auge auf Guirassy geworfen.
Guirassy: Die Liste war lang
Für 18 Millionen Euro wechselte der ehemalige Stuttgarter im Sommer 2024 zum BVB. Damals hatte er einen Marktwert von 40 Millionen Euro, den er nochmals um 5 Millionen Euro steigern konnte.
Neben Borussia Dortmund interessierten sich vorrangig ausländische Clubs für Serhou Guirassy – sowie der FC Bayern München.
Insgesamt standen zwölf Vereine auf Guirassys Tanzkarte. Und die Dortmunder gewannen das Buhlen um den talentierten Angreifer.
Das waren die internationalen Guirassy-Anwärter
Allein in der Saison 2023/24 schoss Guirassy 28 Tore in 28 Bundesliga-Einsätzen für Stuttgart und bereitete zwei Assists vor. Auch im DFB-Pokal traf er zweimal in zwei Spielen. Die Saison öffnete dem guineaisch-französischen Torflitzer viele Möglichkeiten.
Das war die Interessenliste:
- Borussia Dortmund
- Fenerbahce
- Al-Ahli SFC
- FC Arsenal
- FC Chelsea
- AC Mailand
- Tottenham Hotspur
- West Ham United
- Atlético Madrid
- AS Rom
- Manchester United
- Bayern München
Eine Liste, wie sie im Buche steht. Im Jahr davor waren wohl auch Eintracht Frankfurt, Juventus Turin und Real Madrid potenzielle Anwärter. Und Juve soll in diesem Sommer erneut angeklopft haben – direkt neben Paris Saint-Germain.
Wie lange Serhou Guirassy noch bei Borussia Dortmund bleibt, ist ungewiss. Immer wieder kursieren Wechselgerüchte, dass er jüngst sogar von seinem Bruder und Berater in Saudi-Arabien angeboten worden sein soll.
Auch um den FC Barcelona kursierten vor ein paar Wochen einige Wechselgerüchte. Doch eins ist gewiss: Guirassy ist trotz aktueller Torflaute einer der torgefährlichsten Stürmer in ganz Europa. Somit werden ihm noch viele Topclubs schöne Augen machen.








