Eintracht Frankfurt hat in Spanien bei Atletico Madrid eine 1:5-Niederlage kassiert. Zur Pause führten die Madrilenen bereits 3:0 und waren das weit bessere Team auf dem Platz.
Jonathan Burkhardt war der Torschütze auf Seiten der Frankfurter. Er traf nach 57 Spielminuten zum zwischenzeitlichen 1:3. Nach zwei Spieltagen hat die Eintracht dennoch drei Punkte. Nach dem Sieg am ersten Spieltag gegen Galatasaray sind die Chancen auf ein Weiterkommen immer noch sehr gut.
Trainer Dino Toppmöller: „Wir haben am eigenen Leib erfahren, warum Real hier am Wochenende 2:5 verloren hat, und müssen anerkennen, was für eine beeindruckende Mannschaft Atlético hat. Vielleicht hatten wir zu viel Respekt. Es ist ein hochverdienter Sieg für Madrid.“
Die Gegentore bei Eintracht Frankfurt scheinen momentan ein großes Problem zu sein. Nach fünf Spieltagen in der Bundesliga haben sie bereits 13 Tore kassiert. In der Champions League sind es jetzt nach zwei Spieltagen sechs Gegentreffer.
Ansgar Knauff: „Gerade in der ersten Halbzeit war Atlético deutlich die bessere Mannschaft. Wir müssen daran arbeiten, weniger zu einfache Gegentreffer zu bekommen, denn wir kassieren aktuell zu viele Tore.“
Diego Simeone, Trainer Atlético Madrid: „Es war ein sehr gutes Spiel von Anfang bis Ende. Dementsprechend haben wir den Sieg davongetragen, der notwendig war in der Champions League. Jetzt stehen wir gut da. Tore stärken das Selbstvertrauen, das Team hat in den vergangenen Spielen immer besser den Weg zum Tor gefunden.“
Für Eintracht Frankfurt geht es am kommenden Samstag in der Fußball-Bundesliga weiter. Dann spielen sie im Spitzenspiel um 18.30 Uhr gegen Rekordmeister Bayern München. In der Champions League geht es erst am 22. Oktober weiter. Dann kommt der FC Liverpool nach Frankfurt.
Quelle zu den Aussagen: eintracht.de