Am Freitag konnte sich der FC Schalke 04 im Heimspiel gegen Greuther Fürth durchsetzen und 1:0 gewinnen. Nach diesem Sieg haben die Königsblauen jetzt 15 Punkte auf dem Konto und befinden sich momentan auf dem zweiten Tabellenplatz der 2. Fußball-Bundesliga.
Bislang spielten die Schalker eine gute Anfangssaison und haben von sieben Spielen fünf gewonnen, leider aber auch schon zwei Niederlagen, gegen Kaiserslautern und gegen Holstein Kiel, kassiert.
Trainer von Schalke 04 Miron Muslić: „Wir waren dominant, waren sehr unangenehm, gut vorbereitet. Wir haben es in der ersten Halbzeit exzellent gemacht, uns Torchancen erspielt. Gleichzeitig waren wir nach Ballverlust sehr gallig im Gegenpressing und haben Fürth dadurch die Gefahr im Umschalten genommen. Das haben sie zuletzt super stark gemacht.“
Für Greuther Fürth bedeutet das hingegen das sie in der Tabelle weiter abrutschen werden. Sie spielen derzeit eine durchwachsene Saison. Mit weiterhin neun Punkten steht Fürth noch auf dem zehnten Platz. Was sich am Samstag und am Sonntag aber noch ändern kann.
Thomas Kleine, Trainer von Greuther Fürth: „Glückwunsch Miron für einen verdienten Sieg. Wir sind heute nicht zufrieden mit dem Auftritt, konnten es nach einem guten Spiel in Bielefeld heute leider nicht wieder umsetzen.“
Den einzigen Treffer am Freitagabend erzielte Finn Porath in der 77. Spielminute. Die Schalker haben verdient gewonnen und waren die meiste Zeit das bessere Team auf dem Spielfeld. Dennoch hätte Greuther Fürth durch einige Chancen kurz vor Abpfiff noch den Ausgleich erzielen können. Am Ende wurde es noch einmal denkbar knapp für die Knappen.
Mittelfeldspieler vom FC Schalke 04 Soufiane El-Faouzi: „Wir haben das Spiel von Minute eins dominiert und uns von Beginn an Torchancen erspielt. Hinten standen wir bis auf die Endphase sehr gut, in der der Gegner noch ein, zwei Möglichkeiten hatte.“
Abwehrspieler Philipp Ziereis von Greuther Fürth: „Ich glaube, wir haben uns defensiv reingehauen und viel wegverteidigt. Wir waren aber nicht aktiv und mutig genug und haben zu wenig nach vorne gespielt.“
Und weiter betonte Trainer Kleine: „Wir sind enttäuscht darüber, dass wir erst in der Schlussviertelstunde aufgewacht sind, hätten gerne einen Punkt mitgenommen.“
Aufstellungen Schalke vs. Greuther Fürth
Schalke: Karius – T.Becker (9. Ayhan/87. Bachmann), Katic, Kurucay – Gantenbein (71. Porath), El-Faouzi, Schallenberg, V.Becker – Gomis (71. Lasme), Karaman – Sylla (86. Sanchez)
Fürth: Boevink – Dehm (84. Sillah), Ziereis, Bjarnason (62. Münz), Itter – Olesen (62. Green), John – Klaus, Hrgota (84. Higl), Keller (62. Consbruch) – Futkeu
Schiedsrichter: Bauer
Zuschauer: 61.000