Bald schon könnte Borussia Dortmund von einem neuen jungen Stürmertalent unterstützt werden. Die BVB-Scouts unternahmen eine Reise zu einem Superliga-Spiel nach Dänemark, um ihren Fund zu verifizieren. Der 17-jährige Isländer sorgt zurzeit mit seinen Leistungen für mächtig Aufsehen. Wird Borussia Dortmund bald einen neuen Angreifer in den eigenen Reihen haben?
Stürmer-Juwel aktuell beim FC Kopenhagen
Erst im Sommer ging Youssoufa Moukoko vom BVB an den FC Kopenhagen. Jetzt könnte der junge Viktor Dadason vom dänischen Club zum Bundesligisten Borussia Dortmund kommen.
Aktuell spielt der 17-jährige Mittelstürmer in der U19 der dänischen Liga und schoss in fünf Spielen fünf Tore. Profiluft durfte er in der Superliga auch schon schnuppern. Vier Einsätze lang spielte er und bereitete einen Treffer vor.
In der Champions League stand das Nachwuchstalent des FC Kopenhagen bereits 60 Minuten in zwei Partien auf dem Rasen und landete einen Treffer – witzigerweise gegen Borussia Dortmund beim 4:2-Auswärtssieg am 21. Oktober. Dort hat er sich wohl direkt auf die Transferliste des BVB geschossen.
Die Daten des rechtsfüßigen Isländers sprechen für sich und machen nicht nur Borussia Dortmund auf ihn aufmerksam. Durch seine aktuellen Leistungen und seine Kopfballstärke – vor allem nach Flanken – ist der 1,93 Meter große Mittelstürmer eine ausgezeichnete Wahl, um die Schwarzgelben zu unterstützen.
Superliga-Spiel: Vejle BK vs. FC Kopenhagen
Am Sonntag (9. November) ging die Reise für die Scouts der Borussen nach Dänemark. Der Kurzurlaub wurde durch das Superliga-Spiel zwischen Vejle und Kopenhagen ausgelöst, bei dem die BVB-Talentsucher Viktor Dadason genauer unter die Lupe nehmen wollten.
Laut Campo.dk war Borussia Dortmund aber nur einer von vier europäischen Vereinen, die sich im Süden Dänemarks eingefunden haben, um Dadason zu beobachten.
Auch Borussia Mönchengladbach, Real Sociedad und Stade Rennes fuhren laut den Berichten ihre Fühler aus.
Wie ist die vertragliche Ebene mit Viktor Dadason geregelt?
Viktor Dadason verlängerte sein Arbeitspapier bei den Kopenhagenern erst am 4. Oktober. Vertraglich gebunden ist er bis Sommer 2028. Da das junge Talent erst im Januar in den dänischen Kader kam, wusste der FC Kopenhagen genau, dass er sich damit eine starke Verhandlungsposition verschafft.
Ist es sinnvoll, einen weiteren Sturmgiganten in die eigenen Reihen zu holen? Immerhin tummeln sich bei Borussia Dortmund bereits Serhou Guirassy, Karim Adeyemi, Maximilian Beier und Fábio Silva.
Der Grund für die Talentsuche: die Vorbereitung auf den frühzeitigen Abgang von Serhou Guirassy. Sollte die „Lebensversicherung“ das Schiff verlassen, stünde bereits ein neuer Kapitän auf der Transferliste.
In Belgien schaut sich der BVB derzeit ebenfalls ein 17-jähriges Nachwuchstalent an: Auch FC Bayern interessiert: BVB jagt belgisches Mittelfeld-Juwel







