Manuel Neuer bleibt für den FC Bayern auch mit 39 Jahren ein zentraler Faktor, sportlich wie strategisch. Beim 2:1-Sieg gegen Borussia Dortmund zeigte der Weltmeister von 2014 einmal mehr seine Klasse, auch wenn er kaum spektakulär eingreifen musste.
In München ist man sich bewusst, dass Neuers Zukunft entscheidenden Einfluss auf die Torwartplanung hat. Nach Informationen der „Bild“ wollen die Verantwortlichen die nächsten Monate abwarten, ehe über eine Verlängerung entschieden wird. Bleibt der fünffache Welttorhüter fit und auf seinem hohen Leistungsniveau könnte es Anfang 2026 zu einer schnellen Einigung über einen neuen Einjahresvertrag kommen. Damit wäre Neuer bis zum Sommer 2027 – und im Alter von 41 Jahren – weiterhin die Nummer eins des deutschen Rekordmeisters.
Parallel dazu arbeitet der Verein an der Nachfolgeplanung. Mit dem 22-jährigen Jonas Urbig steht ein junger Keeper bereits als Nummer zwei bereit, während Daniel Peretz in Hamburg und Alexander Nübel in Stuttgart Spielpraxis sammeln.
Die Torwartfrage beim Rekordmeister: Wie lange setzt Bayern auf Neuer?
Klar ist: Solange Manuel Neuer auf diesem Niveau spielt und sein Körper mitspielt gibt es für die Bayern keinen Grund, an ein Karriereende zu denken. Doch die Uhr tickt und irgendwann wird der Rekordmeister entscheiden müssen, wer das Tor nach der Ära Neuer übernimmt.