Heute zum Bundesligastart der Frauen treffen um 18:30 Uhr Eintracht Frankfurt und die SGS Essen aufeinander. Das Match findet im Stadion im Brentanobad in Frankfurt am Main statt. Mit einem recht neuen Kader starten die Frankfurterinnen unter Trainer Niko Arnautis ins Rennen und sind auf Angriff gestimmt.
Die neue Kapitänin Laura Freigang, die auch in der deutschen Nationalmannschaft spielt, äußerte sich wie folgt: „Wir waren viermal hintereinander Dritter und sind zuletzt bitter daran gescheitert, den zweiten Platz zu sichern.“
Die Essenerinnen hingegen belegten in der letzten Bundesligarunde 2024/25 den neunten Tabellenplatz. Frankfurt konnte gegen Essen 2:1 punkten und erkämpfte sich den wohlverdienten dritten Platz in der Tabelle.
Hat der SGS Essen eine realistische Chance gegen die Frankfurterinnen?
In den drei vergangenen Partien gegen die SGS Essen hatte Eintracht Frankfurt ganz klar die Nase vorn. Dennoch punktet der reine Frauenverein mit Neuzugängen wie Mittelfeldspielerin Jana Feldkamp und Offensivkraft Shari van Belle. Die Essenerinnen zeigen sich zuversichtlich, starten dennoch als Außenseiterinnen in die Liga.
Zehn Neuzugänge und elf Abgänge bei Eintracht Frankfurt
Arnautis steht vor einer schwierigen Aufgabe. Stammspielerinnen wie Doorsoun, Kleinherne, Dunst und Torhüterin Johannes haben den Verein verlassen. Die Stärke des Teams bestand darin, dass viele schon lange als Einheit zusammenspielten.
Nun muss Frankfurt ein neues Kapitel öffnen und startet mit Neuzugängen wie den schwedischen Nationalspielerinnen Rebecka Blomqvist und Amanda Ilestedt in die neue Bundesligasaison.
Die nächsten Herausforderungen für Eintracht Frankfurt und SGS Essen
Als Nächstes treffen die Frankfurterinnen am 11.09. auf Real Madrid in der Champions-League-Qualifikation sowie am 14.09. auf TSG Hoffenheim bei der ersten Auswärtspartie.
Die SGS Essen muss sich am 13.09. gegen den Hamburger SV und am 20.09. gegen Union Berlin behaupten.