Fußball News von heute
    • News vom Tage
    • Bundesliga
    • 2. und 3. Liga
    • Fanmeinungen
      • Fußball live im TV
      • Bundesligatrainer
    Fußball News von heute
    Startseite » Aktuelle News » Schiedsrichter: Wie viel verdienen Schiris in der Bundesliga?

    Schiedsrichter: Wie viel verdienen Schiris in der Bundesliga?

    By Michael Sassie5. September 2023
    Schiedsrichter in der Bundesliga
    Wie viel verdient ein Schiedsrichter in der Bundesliga?

    Die Schiedsrichter der Bundesliga sind an jedem Spieltag im Fokus von Fans, Spielern und Medien. Ihre Entscheidungen werden nicht selten mehr diskutiert als die eigentlichen Ergebnisse an sich. Entsprechend hoch sind die Anforderungen, die der DFB an sie stellt, damit sie in den obersten Ligen die Spitzenspiele leiten dürfen.

    Diese fachlichen und physischen Anforderungen sowie der allgemeine Druck,, der auf den Schiedsrichtern in den Top-Ligen lastet, wird aber natürlich auch entsprechend vergütet. Dabei sind die deutschen Schiedsrichter, anders als ihre Kollegen in England, keine Profi-Schiris und arbeiten in der Regel noch in einem festen Beruf.

    Wie viel verdient ein Schiedsrichter in der Bundesliga?

    Der DFB kann bei der Auswahl der Spielleiter inzwischen auf einen breiten Pool aus Schiedsrichtern mit unterschiedlichen Erfahrungen auswählen. Das Nachwuchsproblem der letzten Jahre hat sich einigermaßen beruhigt und so drängen auch immer mehr junge Schiedsrichter auf den Markt.

    Das ist deswegen wichtig, weil sich die Einkünfte pro Schiedsrichter auch anhand der Erfahrung und der allgemeinen Stellung unterscheiden können.

    Der Verdienst eines Schiedsrichters in Deutschland setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Einerseits gibt es für Schiris in der 1. und 2. Bundesliga ein Grundgehalt, das unabhängig von der Zahl der Einsätze ausgezahlt wird. Weiterhin verdienen die Schiedsrichter auch noch pro Spiel.

    Unterscheidungen gibt es dabei nicht nur zwischen der ersten und der zweiten Liga, sondern natürlich auch durch die Rolle, in der man eingesetzt wird. Der Schiedsrichter auf dem Feld verdient dabei in der Regel deutlich besser als die Schiedsrichterassistenten, der vierte Offizielle oder der Videoschiedsrichter.

    In Deutschland verdienen die Top-Schiedsrichter, die sogenannten FIFA-Schiedsrichter, derzeit ein Grundgehalt von etwa 80.000 Euro im Jahr. Ein Schiri, der bereits auf eine Erfahrung von mehr als fünf Jahren in der Bundesliga blicken kann, verdient rund 70.000 Euro.

    Für die Neulinge im Schiedsrichterwesen gibt es derzeit ein Fixgehalt von rund 60.000 Euro. Dazu kommen noch verschiedene Prämien. Während man als Schiedsrichter pro Spiel in der ersten Liga eine zusätzliche Prämie von 5.000 Euro bekommt, bekommt man als Assistent immerhin noch 2.500 Euro. Bei Einsätzen in der zweiten Liga halbieren sich die Prämien.

    Wie viel verdienen Schiedsrichter in der Champions League und Turnieren?

    Die besten Schiedsrichter des Kontinents sind natürlich nicht nur in ihren heimischen Ligen gefragt, sondern werden darüber hinaus nicht selten zu Einsätzen in der Champions League, bei Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften eingeladen.

    Die Champions League ist dabei in der Regel der Anfang auf der internationalen Bühne. Hier erhalten die Schiedsrichter eine Prämie von 5.800 Euro und einen Tagessatz für Spesen, der sich in der Regel an der Entfernung zum Heimatort orientiert.

    Wie viel verdienen Schiedsrichter bei einer Weltmeisterschaft?

    Auch für die Schiris ist der Einsatz bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft fast immer der Höhepunkt der eigenen Karriere. Hier wird das Gehalt aber ganz unterschiedlich berechnet.

    Während die Schiedsrichter bei der EM pauschal mit rund 10.000 Euro pro Spiel vergütet werden, gibt es bei der WM ein Fixgehalt von 57.000 Euro. Dazu kommen Prämien von rund 2.400 Euro pro Spiel.

    Alles in allem können erfolgreiche Schiedsrichter in Deutschland und Europa also einen guten Verdienst mit ihrer Tätigkeit erzielen. Gerade im internationalen Vergleich verdienen die Schiedsrichter zudem gut – deutlich besser als die Profi-Kollegen aus England beispielsweise. Dafür sind sie in der Regel jedes Wochenende und unter der Woche unterwegs und können ihren eigentlichen Jobs meistens nur noch sehr eingeschränkt nachkommen.

    SaisonFIFA-SchiedsrichterSchiedsrichter mit mind. 5 Jahre Bundesligaerfahrung1. Bundesliga2. Bundesliga
    2022/2380.00070.00060.00040.000
    2021/2280.00070.00060.00040.000
    2020/2180.00070.00060.00040.000
    2019/2080.00070.00060.00040.000
    2018/1980.00070.00060.00040.000
    2017/1879.00069.00059.00039.000
    2016/1775.00065.00055.00035.000
    2015/1660.00050.00040.00025.000
    2014/1560.00050.00040.00025.000

    Quelle der Daten, unter anderem: „vermoegenmagazin.de„.

    Weitere Fußball-News bei uns im FCL-Magazin

    Jeden Tag gibt es bei uns im FCL-Magazin viele Fußball News – Aktuelle Themen zur Fußball-Bundesliga, News und Infos aus der 2. und 3. Bundesliga. In unserem allgemeinen Newsbereich finden Sie alle Fußball-News und Berichte vom Tage. 

    Live im TV: Wo kommt Fußball heute oder in den nächsten Tagen live und im Livestream? im nachfolgenden Link finden Sie eine Auswahl mit den wichtigsten Fußball-Live-Spielen von heute und der nächsten Tage.

    Bundesliga FIFA Fußball Gehalt Lohn Schiedsrichter Schiri Verdienst
    Share. Facebook Twitter
    Michael Sassie

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Bundesliga

    Die Liste der Trainer in der Bundesliga 2023/2024

    BVB-Fans

    Wallpaper Borussia Dortmund, Bildschirmschoner/Hintergrund vom BVB

    DFB-Pokal

    Fußball DFB-Pokalsieger auf einen Blick von 1935 bis 2023

    Bundesliga Logo Fußball

    Bundesliga-Absteiger – Wer steigt aus der Fußball-Bundesliga 2022/2023 ab?

    Bundesliga

    Alle deutschen Fußballmeister aus der Fußball-Bundesliga

    Bundesliga

    Abschlusstabellen der Fußball-Bundesliga 2010/2011 bis 2022/2023

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • News vom Tage
    • Tabellen
    • Forum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • BVBWLD.de
    • FCBInside.de
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Nordost
    • Nations League
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.