Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Nationalelf
      • Champions League
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Fußball im TV
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Weiteres - Die besten Torschützen in der Champions League

    Die besten Torschützen in der Champions League

    Michael SassieBy Michael Sassie21. September 2021Updated:23. September 2023Keine Kommentare
    Champions-League - München
    Archivbild | Oleg Batrak / Shutterstock.com

    Die Champions League ist bekanntlich zweifelsohne das Nonplusultra im Club-Fußball und die besten Spieler der Welt trugen sich allesamt in ihrer Geschichte ein. Hierbei hatten und haben sie einen beachtlichen Anteil an Augenblicke der Euphorie, des Ruhms sowie der Magie. Zudem fügten und fügen sie ihren Gegnern Enttäuschungen zu und erlebten selbst welche. So gelang es beispielsweise nicht allen besten Torschützen in der Geschichte der Champions League, die Trophäe zu gewinnen. Werfen wir nun einen Blick auf die sechs besten Torschützen in der Geschichte der europäischen Königsklasse!

    Jene unter ihnen, die nach wie vor aktiv ist, sind natürlich auch im Zusammenhang mit Torwetten eine Überlegung wert. Und zwar entweder für jene auf die Tatsache, dass sie einen Treffer beisteuern, oder für den beliebten Über/Unter Wetten. Dafür können sie etwa auch einen Wettbonus ohne eigene Einzahlung nutzen.

    1. Cristiano Ronaldo

    Cristiano Ronaldo ist seit seinem Wechsel von Sporting Lissabon zu Manchester United im Sommer 2003 nicht von der Champions League wegzudenken. Der 36-jährige Portugiese, der Ende August nach zwölf Jahren zu den „Red Devils“ zurückkehrte, brach hierbei alle für ihn möglichen Rekorde. CR7 erzielte mit 134 die insgesamt meisten Tore und schlug mit 17 Treffern in der Spielzeit 2013/2014 am öftesten in einer Saison zu. Im Zuge dessen gelangen unter anderem acht Hattricks.

    Zudem war der portugiesische Offensivstar von 2016 der erste Akteur, der 100 Tore in der Champions League und ebenso viele Treffer für eine Mannschaft in der Königsklasse markierte. Der Nutznießer war Real Madrid, das Cristiano Ronaldo etwa viermal zum Triumph in der Champions League schoss. Die 17 Tore in der Saison 2013/2014 verhalfen zum Gewinn der „Décima“. Es folgten weitere drei Titel in der Königsklasse in den Jahren 2016, 2017 und 2018.

    2018 wechselte CR7 für drei Jahre zu Juventus Turin. Das große Ziel der „Alten Dame“, die Rückkehr an Europas Spitze, blieb jedoch auch mit ihm unerreicht. Die erste Trophäe mit den großen Ohren holte er sich übrigens 2008 mit Manchester United.

    Cristiano Ronaldo
    Archivbild 2012 Real Madrid: Cristiano Ronaldo – „Bigstock/Maxisports“

    2. Lionel Messi

    Ein Jahr nach Cristiano Ronaldo debütierte sein Erzrivale Lionel Messi in der Champions League. Der 34-jährige Argentinier bestritt vor seinem Wechsel zu Paris Saint-German im Dress des FC Barcelona 149 Partien in der Königsklasse und erzielte hierbei 120 Tore. Das entspricht 0,81 Treffern pro Spiel, wobei es sich um den besten Wert eines Fußballers für ein einzelnes Team handelt.

    Darüber hinaus ist der „Floh“ gemeinsam mit dem ehemaligen AC-Mailand- sowie Schachtar-Donezk-Akteur einer von zwei Fußballern, die fünf Tore in einem einzigen Champions-League-Spiel schossen. Zudem erzielte er ebenso wie CR7 acht Hattricks. Messi gewann die Champions League in den Jahren 2006, 2009, 2011 sowie 2015.

    3. Robert Lewandowski

    Robert Lewandowski bestreitet seine elfte Saison in der Champions League, wobei der 33-jährige polnische Goalgetter bis zur Spielzeit 2020/2021 in 96 Partien 73 Tore erzielte. 17 Treffer gelangen Lewandowski in drei Teilnahmen der Königsklasse mit Borussia Dortmund. Mit dem BVB gab es im Jahr 2013 eine 1:2-Endspiel-Niederlage gegen den FC Bayern München. Zur Saison 2014/2015 folgte der Wechsel zum Erzrivalen, den er in der Spielzeit 2020/2021 mit 15 Toren in zehn Begegnungen zum Titel schoss. Zudem kürte sich Lewandowski zum Torschützenkönig derselben Champions-League-Saison.

    4. Raúl González

    Raúl González, der seit dem Sommer 2019 Real Madrid Castilla in der dritthöchsten spanischen Liga betreut, ist nach wie vor der beste Champions-League-Torschütze unter den nicht mehr aktiven Fußballer. Der heute 44-Jährige bestritt von der Saison 1995/1996 bis zur Spielzeit 2009/2010 130 Spiele für Real Madrid in der Königsklasse und erzielte hierbei 66 Tore. Zudem triumphierte er mit den „Blancos“ in den Ausgaben 1997/1998, 1999/2000 und 2007/2008. Darüber hinaus war Raúl der erste Spieler, der 100 Champions-League-Partien absolvierte.

    Im Sommer 2010 wechselte der Rekordspieler von Real Madrid für zwei Spielzeiten zum FC Schalke 04. In zwölf Auftritten für die „Knappen“ in der ersten Saison in Gelsenkirchen gelangen Raúl weitere fünf Tore.

    5. Karim Benzema

    Karim Benzema stand ebenso wie Messi bereits in der Saison 2004/2005 in einem Kader für die Champions League. Der heute 33-jährige Franzose feierte jedoch in der darauffolgenden Spielzeit im Dress von Olympique Lyon sein Debüt in der Königklasse. Mit den „Gones“ erzielte Benzema in 19 Champions-League-Auftritten zwölf Tore. Fünf davon gelangen in der Saison 2008/2009.

    Danach wechselte der französische Angreifer mit algerischen Wurzeln zu Real Madrid, wobei er mittlerweile die 13 Champions-League-Ausgabe mit dem „Weißen Ballett“ bestreitet. Bis zur vergangenen Spielzeit gelangen Benzema mit den „Königlichen“ in 111 Begegnungen 59 Treffer. Zählt man die Bilanz bei Olympique Lyon hinzu, kommt der Franzose auf insgesamt 71 Treffer in 130 Champions-League-Ausgaben. Benzema gewann gemeinsam mit Cristiano Ronaldo die Ausgaben 2013/2014, 2015/2016, 2016/2017 sowie 2017/2018.

    6. Ruud van Nistelrooy

    Ruud van Nistelrooy ist der beste Torschütze in der Champions-League-Historie, der nicht die Trophäe mit den großen Ohren gewann. Der heute 45-jährige frühere niederländische Teamstürmer, der seit diesem Sommer die zweite Mannschaft von PSV Eindhoven betreut, erzielte in 73 Partien 56 Tore.

    Für PSV Eindhoven gelangen in den Saisons 1998/1999 sowie 1999/2000 in elf Partien acht Treffer. Mithilfe dieser Bilanz weckte van Nistelrooy das Interesse von Manchester United, für das er in 43 Champions-League-Partien 35 Mal einnetzte. Zehn dieser Treffer gelangen auf Anhieb in der Spielzeit 2000/2001. Im Sommer 2006 wagte van Nistelrooy den nächsten Schritt und wechselte zu Real Madrid. Bei den „Königlichen“ netzte er bis zur Spielzeit 2008/2009 in 18 Einsätzen viermal ein. Nach der Verpflichtung von Cristiano Ronaldo verlor van Nistelrooy allerdings seinen Stammplatz und durfte lediglich acht Einsatzminuten in der Champions League sammeln.

    Share. Facebook Twitter Telegram WhatsApp Reddit Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Comments are closed.

    Über uns:

    Das Fußball Magazin „FCL-MAGAZIN“ richtet sich an alle, die sich für Fußball interessieren, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

    Jeden Tag veröffentlichen wir Artikel zum deutschen Fußball und auch zum internationalen Geschehen. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan von oder nur ein gelegentlicher Fußballbegeisterter sind, bleiben Sie auf dem Laufenden hier bei uns im FCL-Magazin.

    Letzte News
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    Bayer 04 Leverkusen

    30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga – Live bei DAZN und Sky-Bundesliga

    18. April 2025

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    Bayer 04 Leverkusen

    30. Spieltag in der Fußball-Bundesliga – Live bei DAZN und Sky-Bundesliga

    18. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    Hamburger SV kassiert Klatsche gegen Eintracht Braunschweig

    11. April 2025
    Jonathan Tah Deutschland und Leverkusen

    Bundesliga: Der 29. Spieltag – Alle Termine

    11. April 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Nationalmannschaft
    • Premier League Tabelle
    • Österreich Tabelle
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Eishockey im TV
    • Handball im TV
    • FCBInside

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.