Die finale Spielwertung zugunsten des VfL Bochum ist richtig. Es ging um ein deutliches Zeichen. Das Urteil des DFB-Bundesgerichts ist ein deutliches Zeichen. Ein Kommentar.
Das Werfen von Gegenständen ist nicht zu tolerieren. Geldstrafen scheinen wirkungslos – das heutige Urteil ist eine harte, aber richtige Konsequenz.
Das habe ich insgesamt erwartet
Union Berlin und der VfL Bochum streiten weiter um die Wertung ihres Bundesliga-Duells. Das Ständige Schiedsgericht hat das letzte Wort. Das Urteil könnte Auswirkungen auf den Abstiegskampf haben.
Union will nochmal auf die Fresse fallen
Das Bundesliga-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf auf VfL-Torwart Patrick Drewes endgültig mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Das urteilte das Ständige Schiedsgericht über vier Monate nach dem Skandalspiel, das eigentlich 1:1 geendet hatte.
Alles andere hätte mich gewundert.
Alles was Recht ist, aber diesen Punkteverlust haben sich die Unioner, verursacht durch einen ebenso überflüssigen wie unbeherrschten Feuerzeugwurf eines ihrer "Fans", selbst zuzuschreiben! Da kann man nur hoffen, dass dieses Urteil dem ein oder anderen Hitzkopf zukünftig eine Lehre ist!
Das wiederum halte ich für unwahrscheinlich liebe Lisa @fachfrau
Da hast du wohl leider recht, lieber Ernst, Vernunft sollte man bei diesen Hitzköpfen besser nicht erwarten.