Bundesliga heute
    • 1. Liga
      • Bundesligatrainer 2022/2023
      • Wann beginnt die Bundesliga 2022/2023?
    • 2. und 3. Liga
    • DFB-Pokal
    • Ausland
      • Nationalelf
        • Deutschland in der Nations League 2022 – News und Spielplan
      • Champions League 2022/2023
      • Europa League
      • Tabellen
    • Fanmeinungen
    • Live im TV
    Bundesliga heute
    Startseite » 21. Juni: Der Angriff auf Daniel Nivel
    Aktuelle News

    21. Juni: Der Angriff auf Daniel Nivel

    By Fussballsassie21. Oktober 2021Updated:9. Januar 2022

    München (SID) – Am Ort der ruchlosen Tat sind die Spuren der Vergangenheit nicht mehr gegenwärtig. Das Haus mit der Nummer 74 in der Rue Romuald Pruvost im französischen Lens ist längst abgerissen, auch den davor liegenden Bürgersteig, auf dem das Leben von Daniel Nivel zerstört und beinahe ausgelöscht wurde, gibt es nicht mehr. Doch die Erinnerung an den schockierenden 21. Juni 1998 lebt weiter.

    Beim WM-Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Jugoslawien (2:2) war es an diesem so verhängnisvollen Tag zu schweren Ausschreitungen durch Hunderte deutsche Krawallmachern gekommen. Nivel hatte zusammen mit zwei anderen französischen Gendarmen die enge Rue Romuald Pruvost abgesperrt, als er und seine Kollegen von den Hooligans attackiert wurden. Die beiden Kollegen Nivels konnten fliehen.

    Nivel, damals 43 Jahre alt, Vater von zwei Kindern, wurde brutal zusammengeschlagen. Nach der Attacke lag er sechs Wochen lang im Koma. Er ist halbseitig gelähmt und deshalb auf einen Rollstuhl angewiesen. Auf dem rechten Auge ist Nivel blind, er kann nicht mehr riechen und nicht mehr schmecken. Auch das Sprechen fällt ihm schwer. Nichts ist mehr wie vorher. An den Überfall hat er keine Erinnerungen.

    Deutschland und Frankreich stehen nach der brutalen Attacke unter Schock. Bundeskanzler Helmut Kohl nennt die Täter eine „Schande für unser Land“. Der damalige DFB-Präsident Egidius Braun erwägt sogar, die deutsche Mannschaft von der WM abzuziehen. Kohl und UEFA-Präsident Lennart Johansson aber überzeugten „mich“, so Braun, „dass das nicht der richtige Weg gewesen wäre – die Gewalttäter hätten über den Sport obsiegt“.

    Die deutsche Bevölkerung half nach dem Überfall mit Spenden, der DFB gründete 2000 die Daniel-Nivel-Stiftung, die sich unter anderem um Gewaltprävention kümmert. Nivel war mehrmals auf Einladung des DFB Gast bei Fußballspielen, auch bei der WM 2006 in Deutschland oder der EM 2016 in Frankreich. Vor dem Spiel der Nations League am 16. Oktober 2018 in Paris verlieh ihm Bundesaußenminister Heiko Maas das Bundesverdienstkreuz.

    „Die Erinnerung an die Gewalttat auf Daniel Nivel mahnt uns bis heute: Wir dürfen uns mit Gewalt auf und neben dem Platz nicht abfinden“, betonte der damalige DFB-Präsident Reinhard Grindel. Direkt an Nivel gewandt ergänzte er: „Seien sie vor allem versichert, dass ihr Schicksal in Deutschland niemals vergessen wird und vor allem nicht ihr ganz persönlicher Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft.“

    Sechs Hooligans wurden in mehreren Prozessen zwischen 1999 und 2003 zu Haftstraßen zwischen dreieinhalb und zehn Jahren verurteilt. Für die Familie ein schwacher Trost. „Sie kamen“, sagte Nivels Frau Lorette, „ja wieder aus dem Gefängnis, sie bekamen ihr Leben zurück. Daniel haben sie seine Freiheit für immer genommen.“

    Deutsche Krawallmacher wüteten bei der WM 1998 in Lens. ©SID OLIVIER MORIN
    Deutsche Krawallmacher wüteten bei der WM 1998 in Lens. ©SID OLIVIER MORIN

    Fußball News
    Share. Facebook Twitter
    Previous Article„Gut gemacht, Julian“: Nagelsmann mit Anweisungen aus Hotel an Toppmöller
    Next Article Medien: FIFA-Council gegen WM-Abstimmung noch in diesem Jahr

    Related Posts

    Medien: Barcelona erwirkt Spielerlaubnis für Lewandowski und Co.

    12. August 2022

    Sevilla verpatzt Auftakt in La Liga

    12. August 2022

    Drei Joker-Tore: Dortmund dreht Spiel in Freiburg

    12. August 2022

    3. Liga: Halle feiert ersten Saisonsieg

    12. August 2022

    Ballon d’Or feminin: Popp und Oberdorf nominiert

    12. August 2022

    2. Liga: Paderborn nach Sieg in Kaiserslautern vorne

    12. August 2022

    Paderborn Tabellenführer – Sieg in Kaiserslautern

    12. August 2022

    Dritter Saisonsieg: Heidenheim gewinnt beim Club

    12. August 2022
    Vereinsnews
    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • Frauenfussball
    • Women’s Euro 2022
    • Regionalliga
    • Geschichte
    • CL-Sieger
    • Tippspiel
    • Forum
    • Sport im TV
    • Wissenswertes
    • Werbung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2022 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.