Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Nationalelf
      • Champions League
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Fußball im TV
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - International - Champions-League - Die Top-Klubs wollen unter sich bleiben

    Die Top-Klubs wollen unter sich bleiben

    Michael SassieBy Michael Sassie13. April 2021Updated:14. April 2021Keine Kommentare
    Barcelona Champions League
    Archivbild FC Barcelona

    Die geplante Reform der UEFA Champions League erhitzt weiterhin die Gemüter. Alle bisherigen Bemühungen des UEFA-Exekutivkomitees stehen offenbar unter dem Motto: mehr Spiele, mehr Geld und mehr Ärger. Anders ist es nicht zu erklären, dass der ohnehin schon übervolle Terminkalender der Vereine noch weiter aufgefüllt werden soll. Nach langen Diskussionen wird nun am 19. April die endgültige Entscheidung über die zukünftige Gestaltung der UEFA Champions League fallen.

    Die Eckpunkte der Reform sind längst bekannt. Die Zahl der teilnehmenden Klubs soll von derzeit 32 auf 36 ansteigen. Das bedeutet, dass es statt der bisher sechs Spieltage zukünftig zehn davon geben wird. Diese Änderung bedeutet ein Plus von hundert Spielen. Das soll ab der Saison 2024/25 in Kraft treten. Immerhin bedeuten mehr Spiele auch automatisch mehr Geld. Doch wie sollen die Vereine und ihre Spieler diese Zusatzbelastung überhaupt verkraften?

    Die UEFA will die Super League verhindern

    Dass sich die Pläne finanziell rechnen werden, steht außer Frage. Gerade in der jetzigen anspruchsvollen Zeit mit Stadien ohne Fans sind den Klubs Mehreinnahmen willkommen. Immerhin droht der UEFA Champions League bereits seit Jahren die sogenannte Super League, wie Ran.de berichtete. Käme diese für die Elite der europäischen Fußballvereine zustande, wäre es mit dem bestehenden Wettbewerb schlagartig vorbei. Mit dem angedachten Modell würden die Teilnehmer nun in einer Art Liga-Modus gegeneinander antreten. Dabei treffen sie in insgesamt zehn Spieltagen auf ausgewählte Gegner. Doch noch ist es nicht so weit.

    Wer frühzeitig scheitert, hat ein Problem

    Mit der geplanten Reform wird die enorme Belastung, unter der die Top-Klubs bereits jetzt leiden, weiter fortgeschrieben. Statt zu einer Entlastung könnte es dabei zu einer weiteren Verschärfung kommen. Noch mehr Spiele bedeuten einen noch dichteren Terminplan. Doch in der UEFA Champions League geht es um sehr viel Geld. Das Budget der Großklubs steht und fällt mit einem erfolgreichen Abschneiden. Das trifft auch auf die deutschen Großklubs zu.

    Der FC Bayer München schreibt weiter schwarze Zahlen, weil er zuletzt die UEFA Champions League für sich entscheiden konnte. Der Deutsche Meister galt auch dieses Jahr wieder als Mitfavorit. In der eigenen Liga scheint der Zug für die Konkurrenz bereits abgefahren. So erhält die Mannschaft auf Betway eine Fussball Wetten Quote von 1,05 (Stand 31.03.), RB Leipzig liegt mit einer Quote von 9,0 bereits weit dahinter. Das wird dem Titelverteidiger aus München aber nicht reichen.

    Das Team von Trainer Hansi Flick strebt eine erfolgreiche Titelverteidigung an und wird alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen. Als nächste Hürde wartet ausgerechnet der Finalgegner vom Vorjahr. Paris Saint-Germain will Revanche, doch derzeit erscheint es wenig realistisch, dass diese tatsächlich gelingen wird. Für den Deutschen Meister ist die Teilnahme an der UEFA Champions League jedenfalls finanziell höchst attraktiv. Doch nun scheinen auch die Top-Vereine mit ihren spielerischen Möglichkeiten an ihre Grenzen zu stoßen.

    Setzen sich die Klubs durch?

    Bereits bei der UEFA Fußball-Europameisterschaft stieß die letzte Reform auf heftige Kritik. Diese findet nach der Verschiebung nun diesen Sommer statt. Unterdessen rätseln die Fans, ob Hansi Flick oder doch Ralf Rangnick die Nachfolge von Joachim Löw antreten wird. Die Aufstockung von 16 auf 24 Teilnehmern zeigt bei diesem Turnier bereits die Grenzen des Fußballs auf. Nun möchte die UEFA auch in ihrem Top-Wettbewerb nachziehen. Doch hier wird noch viel gestritten. Offen sind immer noch zahlreiche Fragen. Wie werden die Paarungen ausgelost? Gibt es eine K.o.-Runde mit einer Qualifikation der besten Acht für das Achtelfinale? Bringt jeder Sieg gleich viele Punkte? Darüber sind sich zahlreiche einflussreiche Vertreter noch immer uneins. Immerhin scheint klar zu sein, dass die Klubs genügend Einfluss haben, um sich durchzusetzen. Ihre Vereinigung, die ECA, bevorzugt acht Gruppen-Spieltage. Das würde lediglich 64 zusätzliche Spiele bedeuten.

    Befürworter der Reform der UEFA Champions League unterstreichen die Möglichkeit von Überraschungen. Diese sind im bisherigen Modus fast immer ausgeschlossen, schließlich kamen immer die gleichen Mannschaften weiter. Die Spiele am vorletzten und am letzten Spieltag waren zumeist wertlos. Gleichzeitig würde die Zehn-Jahres-Wertung verhindern, dass sich große Vereine in einem schlechten Liga-Jahr nicht für die UEFA Champions League qualifizieren können. Ihr Risiko würde also bei einer Reform sinken. Fan-Initiativen zeigen sich mit den Plänen jedoch alles andere als zufrieden. Es käme zu wenig attraktiven Anspielzeiten und die zahllosen englischen Wochen würden die Zuschauer überfordern.

    Champions-League - München
    Oleg Batrak / Shutterstock.com

    Doch wie so oft im Fußball wird am Ende wohl das Geld entscheiden. Für englische Teams würde die Reform neben den 38 Ligaspielen pro Saison und den zwei Cupwettbewerben bis zu 19 weitere Spiele in der UEFA Champions League bedeuten. Ob die Spieler diese Belastung körperlich aushalten werden, scheint vorerst nicht im Fokus zu sein.

    Champions League UEFA
    Share. Facebook Twitter Telegram WhatsApp Reddit Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Comments are closed.

    Über uns:

    Das Fußball Magazin „FCL-MAGAZIN“ richtet sich an alle, die sich für Fußball interessieren, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

    Jeden Tag veröffentlichen wir Artikel zum deutschen Fußball und auch zum internationalen Geschehen. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan von oder nur ein gelegentlicher Fußballbegeisterter sind, bleiben Sie auf dem Laufenden hier bei uns im FCL-Magazin.

    Letzte News
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Nationalmannschaft
    • Premier League Tabelle
    • Österreich Tabelle
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Eishockey im TV
    • Handball im TV
    • FCBInside

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.