Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Nationalelf
      • Champions League
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Fußball im TV
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Aktuelle News - Die Torschützenkönige seit 1963 im Überblick

    Die Torschützenkönige seit 1963 im Überblick

    Michael SassieBy Michael Sassie27. Juni 2020Updated:28. Juni 2020Keine Kommentare

    Köln (SID) – Robert Lewandowski von Meister Bayern München hat sich zum fünften Mal die Torjägerkanone in der Fußball-Bundesliga gesichert und mit 34 Treffern einen persönlichen Rekord aufgestellt. Der 31 Jahre alte polnische Nationalspieler hatte bereits für Borussia Dortmund in der Spielzeit 2013/14 sowie 2015/16, 2017/18 und 2018/19 für Bayern München die meisten Tore erzielt. Lewa wurde zum dritten Mal in Folge Torschützenkönig im deutschen Fußball-Oberhaus.

    Rekord-Torschützenkönig bleibt der wohl auf ewig unerreichbare Münchner „Bomber“ Gerd Müller mit sieben Auszeichnungen – alle im Trikot der Bayern.

    Bayern München konnte bereits zum 19. Mal den erfolgreichsten Torschützen der Saison stellen – Bestwert. – Die Torschützenkönige seit 1963 im Überblick:

    1963/64: Uwe Seeler (Hamburger SV) 30 Tore

    1964/65: Rudi Brunnenmeier (TSV 1860 München) 24

    1965/66: Lothar Emmerich (Borussia Dortmund) 31

    1966/67: Lothar Emmerich (Borussia Dortmund) 28

    1966/67: Gerd Müller (Bayern München) 28

    1967/68: Hannes Löhr (1. FC Köln) 27

    1968/69: Gerd Müller (Bayern München) 30

    1969/70: Gerd Müller (Bayern München) 38

    1970/71: Lothar Kobluhn (Rot-Weiß Oberhausen) 24

    1971/72: Gerd Müller (Bayern München) 40

    1972/73: Gerd Müller (Bayern München) 36

    1973/74: Gerd Müller (Bayern München) 30

    1973/74: Jupp Heynckes (Bor. Mönchengladbach) 30

    1974/75: Jupp Heynckes (Bor. Mönchengladbach) 30

    1975/76: Klaus Fischer (Schalke 04) 29

    1976/77: Dieter Müller (1. FC Köln) 34

    1977/78: Dieter Müller (1. FC Köln) 24

    1977/78: Gerd Müller (Bayern München) 24

    1978/79: Klaus Allofs (Fortuna Düsseldorf) 22

    1979/80: Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München) 26

    1980/81: Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München) 29

    1981/82: Horst Hrubesch (Hamburger SV) 27

    1982/83: Rudi Völler (Werder Bremen) 23

    1983/84: Karl-Heinz Rummenigge (Bayern München) 26

    1984/85: Klaus Allofs (1. FC Köln) 26

    1985/86: Stefan Kuntz (VfL Bochum) 22

    1986/87: Uwe Rahn (Bor. Mönchengladbach) 24

    1987/88: Jürgen Klinsmann (VfB Stuttgart) 19

    1988/89: Thomas Allofs (1. FC Köln) 17

    1988/89: Roland Wohlfarth (Bayern München) 17

    1989/90: Jörn Andersen (Eintracht Frankfurt) 18

    1990/91: Roland Wohlfarth (Bayern München) 21

    1991/92: Fritz Walter (VfB Stuttgart) 22

    1992/93: Ulf Kirsten (Bayer Leverkusen) 20

    1992/93: Anthony Yeboah (Eintracht Frankfurt) 20

    1993/94: Anthony Yeboah (Eintracht Frankfurt) 18

    1993/94: Stefan Kuntz (1. FC Kaiserslautern) 18

    1994/95: Mario Basler (Werder Bremen) 20

    1994/95: Heiko Herrlich (Bor. Mönchengladbach) 20

    1995/96: Fredi Bobic (VfB Stuttgart) 17

    1996/97: Ulf Kirsten (Bayer Leverkusen) 22

    1997/98: Ulf Kirsten (Bayer Leverkusen) 22

    1998/99: Michael Preetz (Hertha BSC Berlin) 23

    1999/00: Martin Max (1860 München) 19

    2000/01: Ebbe Sand (Schalke 04) 22

    2000/01: Sergej Barbarez (Hamburger SV) 22

    2001/02: Marcio Amoroso (Borussia Dortmund) 18

    2001/02: Martin Max (1860 München) 18

    2002/03: Giovane Elber (Bayern München) 21

    2002/03: Thomas Christiansen (VfL Bochum) 21

    2003/04: Ailton (Werder Bremen) 28

    2004/05: Marek Mintal (1. FC Nürnberg) 24

    2005/06: Miroslav Klose (Werder Bremen) 25

    2006/07: Theofanis Gekas (VfL Bochum) 20

    2007/08: Luca Toni (Bayern München) 24

    2008/09: Grafite (VfL Wolfsburg) 28

    2009/10: Edin Dzeko (VfL Wolfsburg) 22

    2010/11: Mario Gomez (Bayern München) 28

    2011/12: Klaas-Jan Huntelaar (Schalke 04) 29

    2012/13: Stefan Kießling (Bayer Leverkusen) 25

    2013/14: Robert Lewandowski (Borussia Dortmund) 20

    2014/15: Alexander Meier (Eintracht Frankfurt) 19 

    2015/16: Robert Lewandowski (Bayern München) 30 

    2016/17: Pierre-Emerick Aubameyang (Borussia Dortmund) 31

    2017/18: Robert Lewandowski (Bayern München) 29 

    2018/19: Robert Lewandowski (Bayern München) 22

    2019/20: Robert Lewandowski (Bayern München) 34

    Robert Lewandowski ist zum fünften Mal Torschützenkönig. ©FIRO/SID

    Fotos: SID

    Fußball News
    Share. Facebook Twitter Telegram WhatsApp Reddit Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Comments are closed.

    Über uns:

    Das Fußball Magazin „FCL-MAGAZIN“ richtet sich an alle, die sich für Fußball interessieren, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Herkunft.

    Jeden Tag veröffentlichen wir Artikel zum deutschen Fußball und auch zum internationalen Geschehen. Egal, ob Sie ein eingefleischter Fan von oder nur ein gelegentlicher Fußballbegeisterter sind, bleiben Sie auf dem Laufenden hier bei uns im FCL-Magazin.

    Letzte News
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    DFB-Pokal

    DFB-Pokal 1. Hauptrunde 2025/2026

    25. Juni 2025
    Fußball

    U21-EM Spielplan

    11. Juni 2025
    Manuel Neuer

    34. Spieltag Fußball-Bundesliga

    13. Mai 2025
    Fahne vom FC Barcelona

    Barcelona gegen Inter Mailand heute live im Fernsehen und Livestream

    30. April 2025
    Champions League

    Arsenal gegen Paris SG heute live im TV und Livestream in der Champions League

    29. April 2025
    Hamburger SV Wappen

    2. Bundesliga der 30. Spieltag

    18. April 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Nationalmannschaft
    • Premier League Tabelle
    • Österreich Tabelle
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Eishockey im TV
    • Handball im TV
    • FCBInside

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.