Close Menu
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    • ⚽️ FCL
      • Alle News
    • DFB-Pokal
    • Bundesliga
      • Tabelle/Spielplan 1. Liga
    • 2. und 3. Liga
      • Tabelle/Spielplan 2. Liga
      • Tabelle/Spielplan 3. Liga
      • Regionalliga Nordost
    • Frauen
      • Tabelle
    • International
      • Champions League
      • DFB-Team
      • Weltmeisterschaft 2026
      • Premier League Tabelle
      • Tabelle Spanien
      • Europa League
    • Vereine
      • Borussia Dortmund
      • Bayern München
      • FC Schalke 04
      • Real Madrid
      • FC Barcelona
    • Fußball im TV
      • BVB Netradio
      • Webradio FC Bayern
      • Frankfurt Radio
      • Werkself-Radio
    • Fussballboard
    Fußball News – Bundesliga Magazin
    FCL-Magazin - Aktuelle News - Mehrheit der Fans möchte Frauenfußball in größeren Stadien sehen

    Mehrheit der Fans möchte Frauenfußball in größeren Stadien sehen

    Michael SassieBy Michael Sassie19. September 2022Updated:20. September 2022Keine Kommentare
    Linda Dallmann Bayern München
    Linda Dallmann vom FC Bayern München | Merk Picture / Shutterstock.com

    Beim Auftaktspiel der Flyeralarm Frauen-Bundesliga trennten sich Eintracht Frankfurt und Bayern München am vergangenen Freitag mit einem torlosen Remis. Das Besondere an diesem Spiel war aber weniger das Ergebnis als vielmehr die Zuschauerzahl.

    Ganze 23.000 Fans haben den Weg in den Frankfurter Deutsche Bank Park gefunden, um ihre Teams anzufeuern. Das ist ein neuer Rekord. Deshalb hat FanQ die Fußballfans in Deutschland befragt, ob die Spiele der Frauen häufiger in großen Stadien ausgetragen werden sollten.

    Keine Tore zwischen Frankfurt vs. Bayern, dafür Spannung

    Es hatte wohl kaum jemand damit gerechnet, so viele Fans im Stadion begrüßen zu dürfen. Das zeigt, dass das Interesse am Frauenfußball merklich gestiegen ist und die Bemühungen für mehr Sichtbarkeit endlich anfangen, Früchte zu tragen.

    Vor Spielbeginn wurde die Nationalspielerin Lea Schüller zudem als Fußballerin des Jahres ausgezeichnet, kurz nach Beginn der Partie sollte sie das gleich eindrucksvoll unter Beweis stellen. Es waren nicht einmal drei Minuten gespielt, da zappelte der Ball bereits im Netz. Schüller schaffte es nach einem schönen Steilpass, die gegnerische Torhüterin zu überwinden, allerdings wurde ihr Treffer aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben. Eine durchaus diskutable Entscheidung, da es auf den Kamerabildern eher nach gleicher Höhe aussah. Da es in der Frauen-Bundesliga aber keinen VAR gibt, blieb diese Entscheidung bestehen.

    Insgesamt war die erste Hälfte von einer hohen Intensität geprägt, wirklich große Chancen konnten sich beide Mannschaften jedoch nicht erspielen. In der zweiten Hälfte gab es dann mehr Torgefahr auf beiden Seiten, die Torhüterinnen hatten auf einmal viel zu tun.

    So rettete Bayerns Keeperin Grohs die Münchner mehrmals vor dem Rückstand. Auf der anderen Seite konnte Torhüterin Simon dafür sorgen, dass bei der Eintracht die Null stehen blieb. Schlussendlich blieb es in einer trotz der fehlenden Tore aufregenden Partie bei einem leistungsgerechten Unentschieden. Frankfurt muss nächste Woche in Freiburg antreten, die Bayern empfangen Werder Bremen im eigenen Stadion.

    Angesichts des Zuschauerrekords lässt sich festhalten, dass der Versuch, die Euphorie aus der vergangenen Frauen-EM in England, bei der die deutsche Mannschaft ein hervorragendes Turnier spielte und erst im Finale knapp am Gastgeber scheiterte, in die neue Bundesligasaison mitzunehmen, erstmal gelungen ist.

    Mit diesem einen Highlight-Spiel soll es aber noch lange nicht getan sein, weshalb FanQ die deutschen Fußballfans befragt, ob die Spiele der Frauen häufiger in großen Stadien ausgetragen werden sollten.

    57,89 % der an der Umfrage teilnehmenden Personen würden sich dabei darüber freuen, wenn die Partien der Flyeralarm Frauen-Bundesliga vor mehr Zuschauern als bisher stattfinde und dafür die großen Arenen der Topclubs genutzt werden würden.

    Demgegenüber können exakt 20,00 % der Befragten sich das eher nicht vorstellen. So oder so geben die Anhänger auch zu bedenken, dass es nicht sinnvoll wäre, riesige Stadien für nur eine Hand voll Zuschauer zu öffnen.

    Es liege jetzt also an den Vereinen und ihren Spielerinnen, die derzeit hohe mediale Aufmerksamkeit zu nutzen und Werbung in eigener Sache zu betreiben. In diesem Kontext bliebe die Entwicklung der Zuschauerzahlen und die anhaltende Begeisterung für den Frauenfußball weiter zu beobachten.

    Weitere Umfragen bei uns im FCL-Magazin

    Mit unseren Fan-Votings und der daraus resultierenden Transparenz von Fan-Meinungen leisten wir einen aktiven Beitrag für eine soziale und nachhaltige Entwicklung des Fußballs – und das im gesellschaftlichen Interesse.

    Willst auch du dich regelmäßig beteiligen? Dann werde Teil einer großen Fußball-Gemeinschaft, entweder mit der FanQ-App oder auch der FanQ-Web-Community. FanQ informiert dich über aktuelle Umfragen und bringt deine Meinung in die Medien!

    FanQ Umfragen

    FanQ Frauen
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Copy Link
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Fußball im Fernsehen

    SGS Essen vs. TSG Hoffenheim live im Fernsehen und Stream – Wo läuft das Spiel der Frauen-Bundesliga heute?

    17. Oktober 2025
    Lea Schüller FC Bayern - Frauen

    FC Bayern München gewinnt gegen Juventus Turin 2:1 – Frauen Champions League

    16. Oktober 2025
    VfL Wolfsburg

    VfL Wolfsburg: Die Wölfinnen im Punkterausch – 2. Spieltag der Frauen Champions League

    16. Oktober 2025
    Fußball im Fernsehen

    AS Rom vs. FC Barcelona Frauen: Wo kommt die Women’s Champions League live im Fernsehen und Stream?

    15. Oktober 2025
    Wolfsburg Frauen

    Vålerenga vs. Wolfsburg Frauen heute live im TV & Livestream – Wer zeigt die Women’s Champions League?

    15. Oktober 2025
    München Frauen

    FC Bayern Frauen vs. Werder Bremen: Wird Bayerns Power-Elf heute in der Bundesliga gestoppt? – Werder Bremen zeigt sich stark

    4. Oktober 2025
    München Frauen

    Dortmund vs. Bayern München live im TV und Livestream – DFB-Pokal der Frauen

    29. September 2025
    HSV

    RB Leipzig gegen Hamburger SV im TV und Livestream: Frauen-Bundesliga heute live

    25. September 2025

    Comments are closed.

    Bundesliga
    Bundesliga
    Fußball live
    Bundesliga

    Fußball-Radio

    Bayern München
    Borussia Dortmund
    Bayer Leverkusen
    Eintracht Frankfurt

    Letzte Artikel
    Dani Carvajal Real Madrid

    Real Madrid muss erneut auf Dani Carvajal verzichten: Kapitän fällt Monate aus

    28. Oktober 2025
    Niko Kovac - Borussia Dortmund

    Borussia Dortmund will bei Eintracht Frankfurt bestehen: „Wir wollen bis ins Finale“

    28. Oktober 2025
    Mönchengladbach

    Gladbach will gegen KSC ein Erfolgserlebnis – DFB-Pokal am Dienstag

    28. Oktober 2025
    Atletico Madrid

    La Liga: Betis Sevilla verliert gegen Atlético Madrid 0:2

    28. Oktober 2025
    • About us
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt
    • Bundesliga-Tippspiel

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.