Vereinsnews

    FC BayernDortmund
    FC KölnGladbach
    FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    BSC BerlinLeverkusen
    FSV MainzVfL Bochum
    VfL WolfsburgHoffenheim
    FC SchalkeSV Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    Fußball News
    • News vom Tage
    • Bundesliga
      • 2. und 3. Liga
      • Fußball live im TV
      • Bundesliga live im TV
      • Bundesligatrainer 2022/2023
    • Nationalelf
    • Weiteres
      • Frauen
      • Europameisterschaft
      • Champions League
      • Ausland
    • Fanmeinungen
    Fußball News
    Startseite » Kampf dem Zeitschinden – Wagner setzt auf „Lerneffekt“

    Kampf dem Zeitschinden – Wagner setzt auf „Lerneffekt“

    By Michael Sassie3. März 2023

    Die Regelhüterinnen und Regelhüter des IFAB tagen am Samstag und diskutieren unter anderem auch über das Thema Zeitschinden und Nachspielzeit.

    Köln (SID) – Die Regelhüterinnen und Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) tagen am Samstag in London zum 137. Mal und diskutieren unter anderem auch über das leidige Thema Zeitschinden und Nachspielzeit. Sogar die Einführung einer Nettospielzeit wurde offenbar angedacht, scheint aber kein Thema für das Treffen zu sein. 

    Schon bei der WM 2022 in Katar hatte es sehr lange Nachspielzeiten von teilweise weit über zehn Minuten gegeben. „Wenn es um offensichtliches Verzögern geht, wenn in der Nachspielzeit noch drei Spieler eingewechselt werden und einfach Zeit vergeudet wird – dann bitte unbedingt auch eine lange Nachspielzeit“, sagte DFB-Schiedsrichterlehrwart Lutz Wagner der Sportschau. 

    Ob sich die Dauer der Nachspielzeiten auch im deutschen Profifußball verlängern wird, ist aber noch nicht abzusehen. Wagner betonte: „Für die Bundesliga setze ich da auf einen Lerneffekt, nämlich dass sich die Zeitschinderei dann einfach nicht mehr lohnt, weil die Minuten hinten angehängt werden.“ 

    In Europa wird die Ausdehnung der Nachspielzeit eher kritisch gesehen. Die englische Premier League soll sich bereits dagegen entschieden haben, auch die Europäische Fußball-Union (UEFA) will Informationen der Sportschau zufolge in ihren Wettbewerben nicht vollständig dem Beispiel der FIFA folgen. Sollte das IFAB allerdings klare Vorgaben machen, dürfte es für den Europa-Verband und damit auch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) schwierig werden, sich dagegen zu wehren.

    Die Sitzung wird von der Vorsitzenden des englischen Verbandes FA, Debbie Hewitt, und damit erstmals von einer Frau geleitet. Neben Offiziellen des Weltverbandes FIFA werden außer England die traditionellen weiteren IFAB-Mitglieder aus Wales, Schottland und Nordirland bei der Sitzung vertreten sein.

    Bild: Wagner ist für eine lange Nachspielzeit (© FIRO/FIRO/FIRO/)

    Share. Facebook Twitter
    Michael Sassie
    • Website
    • Facebook
    • Twitter

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet.

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Kuntz nach türkischem Zittersieg erleichtert

    Bild: Max Kruse spielte zuletzt für den VfL Wolfsburg (© FIRO/FIRO/SID/)

    Max Kruse will Karriere fortsetzen

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • News vom Tage
    • 3. Bundesliga live im TV
    • DFB-Pokal News
    • Europa League News
    • Tabellen
    • Forum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • BVBWLD.de
    • FCBInside.de
    • FanQ – Fanmeinungen
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.