Corona-News: Das Länderspiel zwischen Deutschland und Italien wird am 31. März in Nürnberg ohne Zuschauer im Stadion stattfinden. Das teilte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Dienstag mit. Die Entscheidung der Stadt Nürnberg sei aufgrund der verbindlichen Vorgabe der bayerischen Staatsregierung erfolgt.
Nationalmannschaft spielt am am 31. März vor leeren Rängen
Letzte News

Sieg in Southampton: Liverpool hält Meisterschaft offen
Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben den kleinen Patzer von Manchester City ausgenutzt und die Chance im Kampf um die Meisterschaft gewahrt. Köln (SID) – Teammanager Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben den kleinen Patzer von Manchester City ausgenutzt und die Chance im Kampf um die englische Fußball-Meisterschaft … [Weiterlesen]

Frankfurt mit Lindström im Europacup-Finale
Eintracht Frankfurt kann im Finale der Europa League auf den zuletzt angeschlagenen Offensivspieler Jesper Lindström zurückgreifen. Sevilla (SID) – Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt kann im Finale der Europa League auf den zuletzt angeschlagenen Offensivspieler Jesper Lindström zurückgreifen. „Jesper geht es sehr gut, er hat das Abschlusstraining ohne Probleme bestritten“, sagte Trainer … [Weiterlesen]

Rangers selbstbewusst: „Wollen den Cup nach Hause bringen“
Teammanager Giovanni van Bronckhorst von den Glasgow Rangers zeigt sich vor dem Endspiel der Europa League gegen Eintracht Frankfurt angriffslustig. Sevilla (SID) – Teammanager Giovanni van Bronckhorst von den Glasgow Rangers hat sich vor dem Endspiel der Europa League gegen Eintracht Frankfurt angriffslustig gezeigt. „Ein Finale ist nur schön, wenn … [Weiterlesen]

Union holt Leweling aus Fürth
Der Offensivspieler folgt seinem Teamkollegen Paul Seguin an die Alte Försterei. Köln (SID) – Union Berlin hat den deutschen U21-Nationalspieler Jamie Leweling vom Bundesliga-Absteiger SpVgg Greuther Fürth verpflichtet. Der Offensivspieler folgt seinem Teamkollegen Paul Seguin an die Alte Försterei, die Vertragslaufzeit gab Union nicht bekannt. „Man konnte in den letzten … [Weiterlesen]

Eintracht-Team mit Brief an Fans: „Unser größter Trumpf“
Die Mannschaft von Eintracht Frankfurt hat sich vor dem größten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte in einem offenen Brief an ihre Fans gewandt. Sevilla (SID) – Die Mannschaft von Eintracht Frankfurt hat sich vor dem größten Spiel der jüngeren Vereinsgeschichte in einem offenen Brief an ihre Fans gewandt. „Wenn ihr diese … [Weiterlesen]

Werder verlängert mit Torhüter Pavlenka
Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen hat den Vertrag mit Stammtorhüter Jiri Pavlenka verlängert. Bremen (SID) – Bundesliga-Aufsteiger Werder Bremen hat den Vertrag mit Stammtorhüter Jiri Pavlenka verlängert. Dies gab der Klub am Dienstag bekannt, ohne die Laufzeit des Kontrakts mitzuteilen. „Pavlas hat in den letzten Jahren bei Werder gezeigt, dass er auf … [Weiterlesen]

Eisele verpflichtet: KSC komplettiert Torwarttrio
Zweitligist Karlsruher SC hat sein Torwarttrio komplettiert. Von Fortuna Düsseldorf verpflichteten die Badener den 26-jährigen Kai Eisele. Karlsruhe (SID) – Fußball-Zweitligist Karlsruher SC hat sein Torwarttrio komplettiert. Von Fortuna Düsseldorf verpflichteten die Badener den 26-jährigen Kai Eisele. Er erhielt einen Vertrag bis 2024 und ist neben Marius Gersbeck und Max … [Weiterlesen]

Fortuna-Kapitän Bodzek künftig in der Regionalliga
Der bisherige Kapitän Adam Bodzek wird nicht mehr für die Profi-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf spielen, bleibt aber im Verein. Düsseldorf (SID) – Der bisherige Kapitän Adam Bodzek wird nicht mehr für die Profi-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf spielen, bleibt aber im Verein. Wie die Rheinländer am Dienstag bekannt gaben, wird der … [Weiterlesen]

Nach Aufstieg: Schalke-Abschiede im halben Dutzend
Schalke 04 hat nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga fünf Spieler und Co-Trainer Peter Hermann verabschiedet. Gelsenkirchen (SID) – Schalke 04 hat nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga fünf Spieler und Co-Trainer Peter Hermann verabschiedet. Prominentester Abgang unter den Profis ist der senegalesische Nationalverteidiger Salif Sane, auch die Verträge mit … [Weiterlesen]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar