Fußball News
    • News vom Tage
    • Champions League
      • Europa League
    • Bundesliga
      • 2. und 3. Liga
    • Fanmeinungen
      • Fußball live im TV
      • Bundesligatrainer
    Fußball News
    Startseite » Zahl der Gewaltvorfälle im Amateurfußball weiter hoch

    Zahl der Gewaltvorfälle im Amateurfußball weiter hoch

    By Michael Sassie28. August 2023
    Bild: Ronny Zimmermann stellt Lagebericht vor © FIRO/SID
    Bild: Ronny Zimmermann stellt Lagebericht vor © FIRO/SID

    Die Zahl der Gewaltvorfälle und Spielabbrüche im deutschen Amateurfußball bleibt auf einem hohen Niveau.

    Das geht aus einer Erhebung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hervor. Als besonders schockierend hob DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann den gewaltsamen Tod eines 15-Jährigen bei einem internationalen Jugendturnier in Frankfurt Ende Mai hervor.

    „Das muss endgültig ein Warnsignal für alle im Fußball sein, gleichgültig welche Rolle man im Sport einnimmt – ob Trainer, Betreuer, Spieler, Zuschauer oder Funktionär“, sagte der 62-Jährige am Montag bei der Vorstellung des Lageberichts. Aufgrund des Vorfalls werde es „für alle Zeiten ein schlechtes Jahr bleiben“.

    Insgesamt stieg die Zahl der Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle in der Spielzeit 2022/23 im Vergleich zur Vorsaison von 5847 auf 6224, die Zahl der Spielabbrüche von 945 auf 961. Im Männerbereich (537) wurden zudem deutlich mehr Partien abgebrochen als bei den Frauen (5). Allein in den Altersstufen von der D- bis zur F-Jugend kam es zu 126 Spielabbrüchen.

    Seit 2014 lässt der DFB auf Basis der Online-Spielberichte der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ein Lagebild zu den Spielklassen unterhalb der 3. Liga erstellen. Insgesamt wurden 1.234.154 Partien (1.179.210 in der Saison 21/22) erfasst. Als Gewalthandlung werden körperliche Angriffe, aber auch Bedrohungen gewertet. Die Unparteiischen gehören laut DFB „besonders häufig“ zu den Betroffenen.

    Grundsätzlich sei die Entwicklung „keine gute“, sagte Kriminologin Thaya Vester von der Universität Tübingen. Die Zahl der Gewaltvorfälle und Abbrüche aus der Vorsaison sei „kein einmaliger Ausreißer nach oben gewesen“ im Vergleich zu den Vor-Corona-Jahren. Zudem könne es eine Dunkelziffer durch nicht gemeldete Fälle geben.

    Das Lagebild habe sich „zu einem wichtigen Indikator für die Stimmung auf den Plätzen entwickelt“, sagte Zimmermann, der forderte, dass die Zahlen „im Laufe der nächsten Zeit“ gesenkt werden müssten.

    (SID)

    DFB
    Share. Facebook Twitter
    Michael Sassie

    Mein Name ist Michael und bin begeisterter Fußball-Fan. Bundesliga bis hin zur Champions-League. Seit Jahren schreibe ich auf diversen Portalen Berichte und News zu den TOP-Themen aus dem Fußball. Das FCL-Magazin wurde im Herbst 2019 ins Leben gerufen. Seitdem wird täglich über das Geschehen im Fußball berichtet. Wenn Du einen Fehler gefunden hast, oder etwas anderes zu berichten hast, kannst Du mich gerne per E-Mail kontaktieren: sas@fclinfo.de

    Weitere NEWS im FCL-Magazin

    Foto: Bayern-Trainer Thomas Tuchel © FIRO/SID

    Bundestrainer: Tuchel empfiehlt Nagelsmann: „Natürlich kann er das“

    Bild: Völler verteidigt Nachwuchskonzept des DFB © POOL/AFP/SID/SOEREN STACHE

    Völler verteidigt Nachwuchskonzept des DFB

    Völler von Wolf überzeugt: „Er bringt Schwung“

    Matthäus über DFB-Doku verwundert: „Das ist schon komisch“

    Wolf zum DFB-Direktor befördert – Weiteres Personal gesucht

    Personalsuche: DFB blickt auch „über den Tellerrand hinaus“

    Vereinsnews

    Bayern MünchenBorussia Dortmund
    FC KölnMönchengladbach
    Eintracht FrankfurtSC Freiburg
    VfB StuttgartRB Leipzig
    Hertha BSC BerlinBayer Leverkusen
    FSV Mainz 05VfL Bochum
    VfL WolfsburgTSG Hoffenheim
    FC Schalke 04Werder Bremen
    Union BerlinFC Augsburg
    • News vom Tage
    • Tabellen
    • Forum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • BVBWLD.de
    • FCBInside.de
    • Bundesliga-Tippspiel
    • Nordost
    • Nations League
    © 2023 ThemeSphere. Designed by ThemeSphere.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.